06 Jan 2020
Januar-Treffen 2020 entfällt
Wegen Urlaub unseres Treffpunktes muss das Januar-Treffen leider entfallen.
Wegen Urlaub unseres Treffpunktes muss das Januar-Treffen leider entfallen.
Nach langer Zeit haben wir die Umstellung auf Freifunk-Rheinland e.V. umgesetzt.
Das Closter Sudhaus hat im März geschlossen, daher zieht unser Treffen einmalig zur Christuskirche um.
Im Juli 2017 wurde unser Netz auf eine geänderte Netztechik umgestellt. Die Server für das alte Netz werden zum 29.02. abgekündigt, Router ohne aktuelle Firmware verlieren ggf. ihre Funktion.
Freifunk-MYK hat eine neue Firmware veröffentlicht. Sie wird bei eingeschaltetem Autoupdater automatisch installiert.
Freifunk-MYK teilt das Netz und veröffentlicht die neue Firmware Stable 0.2 auf Basis von gluon 2017.1.2
Wegen der unklaren Rechtslage bei der Vorratsdatenspeicherung hätten wir unsere Server zum 1. Juli abschalten müssen. Diese wurde aber ausgesetzt.
Störungen in unserem Netz. In diesem Artikel Informieren wir dich über die Gründe und wie die Probleme gelöst werden sollen.
Als am 3. Februar 2016 der erste Freifunk-Router in Oberwesel online ging, konnte man noch nicht absehen, welche positive Entwicklung die Oberweseler Freifunk-Initiative nehmen wird.
Welche Anforderungen stellen wir an uns selbst und wie gehen wir mit den immer zahlreicheren Anfragen um? Versuch, eine in den Grundzügen einheitliche Vorgehensweise zu entwickeln.
Nun ist es auch in Mayen möglich während des Shoppings mit seinem Smartphone im Internet zu Surfen ohne das eigene Datenvolumen auf zu brauchen. Freifunk wird aktiv von der Stadtverwaltung und der MY-Gemeinschaft unterstützt.
Vorstellung Freifunk beim CDU Kreisparteitag
Skript zum Neustarten der Netzwerkverbindung, wenn Node Meshverbindung verliert
Version 1.0 vom 3.8.2016 Björn Weßling 1043 Offloader vs 841.
Anfang Februar wurde durch den lokalen Gewerbeverein das Projekt „Freifunk Oberwesel“ initiiert.
Die SPD macht sich stark für freies WLAN im Landkreis Mayen-Koblenz. Grundlage des Konzepts soll "Freifunk" sein, welches als nicht-kommerzielle Initative für freie WLAN-Netze in Deutschland bereits in über 170 Städten der Bundesrepublik vertreten ist. Seit Februar dieses Jahres gibt es zudem auch eine aktive Freifunk-Community im Raum Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz.
Gesetzentwurf könnte das Aus für freie WLAN-Hotspots bedeuten
Wir konnten den ersten Freifunkknoten im Closter Sudhaus in der Triererstraße 109 in Koblenz in Betrieb nehmen. Ab sofort haben die Gäste dort die Möglichkeit über einen Freifunkknoten ins Internet und ins Freifunknetz zu gelangen.